Wimmis, 12. November 2020 bs
Gemeinderats-Beschlüsse 10. November 2020 Publikation im Simmentaler Amtsanzeiger vom 19. November 2020
Schlussbilanz Legislaturziele 2017 — 2020
An seiner zweitletzten Sitzung hat der Gemeinderat Bilanz über die Erreichung der Legislaturziele
2017 – 2020 gezogen. Viele, aber nicht alle der gesetzten Ziele wurden erreicht. Im Infrastrukturbereich konnten fast alle geplanten Vorhaben realisiert werden. So zum Beispiel die Neueinrichtung der Schulanlage Chrümig, die Aufwertung Herrenmätteli oder die Erneuerung von Strassen
sowie Wasser- und Abwasserleitungen.
Das grosse Sorgenkind ist die Raumplanung. Die Bautätigkeit ist zwar nach wie vor hoch, beschränkt sich aber fast vollständig auf innere Verdichtung. Dieses Potential ist nun langsam erschöpft. Trotz grosser Nachfrage und intensiven Bemühungen der Gemeinde gibt es kaum noch
Land für neue Gewerbe- und Wohnbauten. Auch die bessere Nutzung von Gebäuden ausserhalb der Bauzone ist wegen den kant. Vorgaben immer noch sehr eingeschränkt. Diese Thematik wird den Gemeinderat somit weiterhin beschäftigen.
Finanziell präsentiert sich die Lage differenziert. Dank den positiven Rechnungsabschlüssen in
den vergangenen Jahren konnten Schulden abgebaut und Eigenkapital gebildet werden. Die
Aussichten für die nächsten Jahre sind wegen der Corona-Situation hingegen alles andere als
gut. Auch da wird die Gemeindebehörde in der neuen Legislatur gefordert sein.
In den Bereichen Bildung und Soziales ist der gesellschaftliche Wandel verbunden mit der Umsetzung immer neuer Reformen und Systemwechsel eine dauerhafte Herausforderung. In den
letzten Jahren ist dies dank enger und konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligter inkl. externer
Stellen gut gelungen. Mit der sich im Aufbau befindenden Schulsozialarbeit kommt weitere willkommene Unterstützung hinzu.
Ausstände Hundetaxe
Bei der Hundetaxe besteht eine sehr schlechte Zahlungsmoral. Seit 2015 mussten nicht weniger
als 30 Betreibungsverfahren eingeleitet werden. Lediglich in 6 Fällen konnte die Forderung eingebracht werden. In den übrigen Fällen resultierte ein Verlustschein. Der Ausfall zu Lasten der
Steuerzahler beträgt über 6’300 Franken. Der Gemeinderat duldet das unsolidarische Verhalten
der fehlbaren Hundehalter nicht länger und zieht ausdrücklich sämtliche denkbare Massnahmen in Erwägung, um Abhilfe zu schaffen.
Gemeinderat Wimmis