Gemeindewahlen Wimmis
Medienmitteilung Ergebnisse der Wahl vom 25. Oktober 2020
Bei den Wimmiser Gemeindewahlen konnte die SVP ihre Vormachtstellung behaupten. Im 6-
köpfigen Gemeinderat hat die SVP mit 4 Sitzen weiterhin die Mehrheit. Barbara Josi behält für
die SVP das Ratspräsidium. Ihr Parteikollege Peter Schmid wurde schon vorher mangels Gegenkandidaten als Gemeindepräsident bestätigt. Auch der parteilose Markus Zaugg schaffte
die Wiederwahl. Neu im Rat vertreten ist die FDP mit Mathias Siegenthaler. Leer ausgegangen
ist die EDU. Das Forum Wimmis ist nicht mehr zur Wahl angetreten.
Tiefe Wahlbeteiligung
Wie bereits vor vier Jahren gab es dieses Jahr nur für die sechs Gemeinderatssitze eine echte
Wahl. Sowohl für das Gemeindepräsidium als auch für das Ratspräsidium wurden die beiden
bisherigen Peter Schmid (SVP) und Barbara Josi (SVP) nicht herausgefordert. Von den 1’868
stimmberechtigten Wimmisern nahmen 661 an der Wahl teil. Das entspricht einer Beteiligung
von 35.4 Prozent. Vor vier Jahren waren es 35.9 Prozent.
SVP hat Mehrheit im Gemeinderat
Nichts geändert hat sich an der SVP-Mehrheit im Gemeinderat. Die Volkspartei ist mit vier bisherigen Gemeinderäten angetreten, welche die Wiederwahl problemlos schafften. Das mit
Abstand beste Ergebnis erzielte dabei Ratspräsidentin Barbara Josi mit 482 Stimmen. Wiedergewählt wurden auch der Ressortleiter Bildung Bruno Stucki (417 Stimmen), der Ressortleiter
Finanzen Martin Lörtscher (408 Stimmen) und der Ressortleiter Bau Hans Rudolf Lehnherr (351
Stimmen). Bei den Wahlen in vier Jahren dürfte es für die SVP deutlich schwieriger werden.
Denn Barbara Josi, Hans Rudolf Lehnherr und Martin Lörtscher können dannzumal wegen der
Amtszeitbeschränkung nicht erneut zur Wiederwahl antreten. Dies gilt im Übrigen auch für
Gemeindepräsident Peter Schmid.
FDP neu im Gemeinderat
Die FDP ist erstmals seit fünfzig Jahren wieder in der Wimmiser Exekutive vertreten. Vor vier Jahren hat ihr Kandidat Mathias Siegenthaler die Wahl in den Gemeinderat noch verpasst. Nun
sicherte er sich mit 304 Stimmen relativ klar und als einziger Neuling einen Sitz. Als Präsident der
FDP Berner Oberland sowie als Grossrats- und Nationalratskandidat ist Mathias Siegenthaler in
der Politik kein Unbekannter.
Parteiloser schafft Wiederwahl
Als einziger ohne Parteiunterstützung angetreten schaffte Markus Zaugg ohne Probleme die
Wiederwahl mit guten 376 Stimmen. Der Ressortleiter Gemeindebetriebe kann seine Arbeit
damit mindestens vier Jahre fortsetzen.
EDU muss weiter warten
Erneut nicht für einen Sitz hat es der EDU gereicht. Vom EDU-Trio am besten abgeschnitten hat
Parteipräsidentin Franziska von Siebenthal mit 208 Stimmen ab. Die erstmals angetretenen Beat
Ritter und Martin Jost erzielten mit 172 bzw. 166 Stimmen immerhin einen Achtungserfolg.
Forum Wimmis nicht mehr dabei
Bei den Wahlen 2012 erzielte das damals neu gebildete Forum Wimmis mit Matthias Bigler auf
Anhieb einen Gemeinderatssitz. Nun trat der Gemeinderatsvizepräsident nach acht Jahren
aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Das Forum Wimmis konnte für Matthias
Bigler keine Nachfolgekandidatur finden und ist daher im Rat nicht mehr vertreten.
Ressortverteilung
Bereits zwei Tage nach der Wahl trifft sich der neu gewählte Rat zur Ressortverteilung. Einzig
das Ressort Präsidiales ist fix an Ratspräsidentin Barbara Josi vergeben. Das Vorgehen ist wie im
Bundesrat. Ziel ist eine Konsenslösung, wobei die Ratsmitglieder mit der längsten Amtszeit einen
gewissen Vorrang bei der Ressortwahl haben.
Kommissionswahlen
Nach den Gemeinderatswahlen stehen bereits die Kommissionswahlen für die Amtszeit 2021 –
2024 an. Zur Wahl stehen die Mitglieder der Finanzkommission, der Kommission für Gemeindebetriebe, der Schulkommission sowie der Sicherheits- und Sozialkommission. Wahlvorschläge
dafür können bis am 4. Dezember 2020 eingereicht werden. Die Wahl der Kommissionsmitglieder erfolgt an der Gemeinderatssitzung vom 11. Dezember 2020.
Wahlergebnisse in der Übersicht
Gemeindepräsident
Gemeinderatspräsidentin
Gemeinderat
Peter Schmid, SVP, bisher
Stille Wahl
Babara Josi, SVP, bisher
Stille Wahl, da Wahl in Gemeinderat erfolgt ist
Stimmberechtigte 1’868
Eingelangte Wahlzettel 661
Stimmbeteiligung 35.4
Total gültige Wahlzettel 629
Absolutes Mehr 241
Gewählt sind
Barbara Josi, SVP, bisher | 482 Stimmen |
Bruno Stucki, SVP, bisher | 417 Stimmen |
Martin Lörtscher, SVP, bisher | 408 Stimmen |
Markus Zaugg, parteilos, bisher | 376 Stimmen |
Hans Rudolf Lehnherr, SVP, bisher | 351 Stimmen |
Mathias Siegenthaler, FDP, neu | 304 Stimmen |
Nicht gewählt sind
Franziska von Siebenthal, EDU, neu | 208 Stimmen |
Ritter Beat, EDU, neu | 172 Stimmen |
Jost Martin, EDU, neu | 166 Stimmen |
Wimmis, 25. Oktober 2020 Der Wahlauschuss